Schlagwortarchiv für: Stil

Füllwörter und Dopplungen: Wofür sie gut sind

Unnötige Wörter in Texten? Sofort streichen! Alles kürzen, was nicht nötig ist – sofort! Solche Tipps gibt es gerne mal von Copywriting-Expert*innen und ja, je nachdem, um welchen Text es sich handelt, geh ich da auch mit. Es gibt Wörter, die Texte aufblähen, die unnötig Aufmerksamkeit und Energie ziehen, wenn Schreibende eben nicht auf den Punkt kommen. Wie so oft gibt es aber zwei Seiten: Weil Sprachverarbeitung nicht glatt und immer logisch ist.

>>>mehr

Abkürzungen in Webtexten? Keine gute Idee!

Social Media, Blog, Website – ganz egal. Abk. sind einfach keine gute Idee, wenn es um deine Texte geht. Evtl. hast du ja die Idee, dass das deine Texte kürzer oder prägnanter macht? Oder du glaubst z. B. dass gängige Abkürzungen Texte besser machen? Ggf. hast du das gelernt, als du wiss. Texte geschr. oder gel. hast. In diesem Artikel verrate ich dir, warum du in Zukunft darauf achten solltest, in deinen Webtexten alle Wörter auszuschreiben.

>>>mehr
Besser texten: Blogartikel schreiben ohne seine Leser zu überfordern.

10 Tipps, wie du deine Leser garantiert überforderst

Schreiben ist leicht, das kann jeder. Haben wir schließlich irgendwann mal gelernt. Daher können wir natürlich gut Texte schreiben, die unsere Leser fesseln. Aber seine Leser vergraulen – das kann nicht jeder! Heute habe ich 10 Tipps für dich, wie du es schaffst, deine Leser garantiert zu überfordern und abzuschrecken. >>>mehr

Du oder Sie - wie du die richtige Anredeform findest

Du oder Sie – Die richtige Anredeform für deinen Blog

Soll ich meine Kunden duzen oder siezen? Muss ich Kunden auf Facebook anders ansprechen als auf der Website? Und brauche ich im Blog noch eine andere Anredeform? Eine der häufigsten Diskussionen in Business- oder Marketing-Gruppen ist die Frage nach der passenden Kundenansprache. Und wenn man die Diskussionen ein bisschen verfolgt, dann lassen sich schnell zwei Lager identifizieren: Die einen halten das respektvolle „Du“ für die bessere Anredeform, die anderen wollen lieber gesiezt werden. Die Gründe dafür sind sehr verschieden und mitunter wird hoch emotional diskutiert. Das liegt daran, dass wir der Sprache viele Eigenschaften zuschreiben. Wir verbinden bestimmte Ausdrucksformen mit Höflichkeit, Respekt, Nähe, Vertrauen und so weiter. In diesem Artikel will ich versuchen, die Argumente der Gegner auseinander zu dröseln und dir einen Grundstock an Argumenten zu liefern, um die für dich passende Entscheidung zu treffen: Du oder Sie. >>>mehr

Oft unreflektiert verwendet: Der Begriff Populismus

Populismus: Wie reißerisch müssen wir schreiben?

In Utah werden Erschießungen wieder eingeführt, in Ohio 13 Polizisten freigesprochen, die mit 137 Schüssen zwei Unbewaffnete zersiebt hatten. Zeitgleich verpixelt der Sender Fox die Brüste auf Picassos 180 Millionen Dollar schweren Frauen von Algier, der Sittlichkeit wegen.

Ein Post vom ZEITmagazin auf Facebook, ein Zitat des fantastischen Roger Willemsen aus seiner Kolumne „Willemsens Jahreszeiten„, Mitte Juni 2015. Aus dem Zusammenhang gerissen, natürlich. Wie das halt so ist. Unter dem Post, einer der ersten Kommentare: „Wie populistisch“. Mehr nicht. >>>mehr

So nicht: Verständlichkeit ist beim Texten fürs Web extrem wichtig.

Für mehr Verständlichkeit: Stoppt Nominalisierungen!!!

Was passiert da in unserer Welt? Da, wo alles einfacher, intuitiver, bedienungsfreundlicher werden soll, machen wir in punkto Sprache offensichtlich Rückschritte. In den letzten Wochen häufen sich in meinem Umfeld sprachliche „Unfälle“. Und ich frage mich langsam aber sicher: Wollt ihr nicht verstanden werden? >>>mehr

Die richtige Leseransprache finden: Welche Anredeform ist wann angemessen?

Eine Frage des Stils? Du vs. Sie

Ach, wie schön wäre es doch, wenn wir wie im Englischen nur eine Anredeform kennen würden – das würde nicht nur vielen Nicht-Muttersprachlern unsere schöne deutsche Sprache erleichtern, sondern möglicherweise auch uns selbst. Oder? Was bringen die konventionellen Regeln? Und wie werden sie eigentlich angewendet? In welchen Kontexten? Wann muss ich Siezen, wann darf ich Duzen und wer bestimmt eigentlich, wann man vom „Sie“ zum „Du“ übergeht? >>>mehr